Patenteintrag von Apple schützt vor Diebstahl

11.09.2009 15:58 von René Schäfer

AppleEin neuer Patenteintrag von Apple zeigt eine Software, die mit Hilfe des Beschleunigungssensors in Apples mobilen Geräten einen Alarm auslösen soll, falls diese gestohlen werden.Die Software würde mit dem Beschleunigungssensor in MacBook (Pro), iPod nano, iPod touch und iPhone arbeiten und anhand der Bewegung des Geräts errechnen, ob das Gerät gerade von einem Dieb gestohlen wurde.

In der Software sollen „typische Bewegungsprofile“ gespeichert sein, die dann mit der aktuellen Bewegung des Geräts verglichen werden. Der Eigentümer könnte in den Einstellungen festlegen, in wie weit diese Daten übereinstimmen müssen, damit ein Alarm los geht.

Außerdem ist in der Grafik zu sehen, dass man neben der Lautstärke und der Reglung, wie lange es dauern soll, bis diese ihr eingestelltes Maximum erreicht, auch eine Warnmeldung eingeben werden kann, die dann auf dem Bildschirm des Geräts erscheint.

Das Passwortfeld an erster Stelle könnte zur Einstellung eines Passworts sein, welches eingegeben werden muss bevor man die Alarmanlage aktiviert. So könnte man diese beispielsweise während des Joggens ausstellen, beim gemütlichen Stadtbummel oder der Bahnfahrt einschalten. Denn wenn einem das geliebte Gerät dann aus der Hand gerissen wird und mit dem Dieb davonläuft, würde der Beschleunigungssensor die Information einer schnellen Bewegung an das Programm senden, welches dann (je nach Einstellungen) einen lauten Warnton startet.

beschleuniging_dieb_patentOb die Technik irgendwann Einzug in Apples Geräte hält ist derzeit noch unabsehbar.

2 Kommentare

#1

Ich glaub nicht, dass das besonders gut funktioniert, selbst wenns Apple schon mal „vorsorglich“ patentieren lässt. Es gibt doch ständig Situationen, wo man ein Gerät ruckartig bewegt, oder hab ich da was falsch verstanden?

#2

@Lucas
Nein, hast du nicht. Aber so wie das aus dem Patenteintrag hervorgeht und die Bilder auch zeigen, kann man die Alarmanlage ja an- und ausschalten. Wenn du dir also sicher bist, dass das Gerät schnell bewegt werden wird, machst du sie aus.
Aber hast schon Recht. Selbst wenn man es an hat kann es sein, dass man das Gerät mal ruckartig bewegt.

Kommentar hinterlassen